
Philosophie Magazin Sonderausgabe "Edition 22"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch vor wenigen Monaten schien es so, als wäre die Pandemie mehr oder weniger vorbei. Die Impfkampagne lief auf Hochtouren, die Restaurants und Bars waren wieder voll, alles deutete auf Normalität. Die damit verbundenen Erwartungen entpuppen sich dieser Tage indes als Chimären. Vielmehr ist nun das Gegenteil der Fall. Angesichts der epidemischen Lage steht uns hierzulande eine nicht nur meteorologisch dunkle Jahreszeit bevor. Oder angemessen dramatisch mit Shakespeare gesprochen: Es droht ein "Winter of our Discontent". Und als ob das allein nicht reichte, geht derweil ja auch der Klimawandel weiter, für viele Menschen spitzt sich ihre berufliche und finanzielle Situation zu, die politischen Debatten gewinnen weiterhin an Schärfe. Diese Gemengelage, die man zu Beginn von Pandemiejahr drei vorfindet, ist demnach einerseits ernüchternd. Andererseits erfordert sie aber auch umso mehr Orientierung, Analyse und Nachdenken. Schließlich ist das die Voraussetzung, damit Krisen bewältigt und die Dinge besser gemacht werden können. Die 20 Essays, die wir in diesem Heft versammelt haben, sollen nicht zuletzt genau dabei helfen. Deshalb geht es in den ausgewählten Texten herausragender Autorinnen und Autoren auch nicht nur um die Analyse des gesellschaftlichen Status quo. Vielfach werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir dem Klimawandel begegnen können, unsere Arbeitswelt besser gestalten oder im alltäglichen Umgang mit unseren Mitmenschen von anderen Weltregionen lernen können. Schließlich ist die Zukunft das, was wir daraus machen. Oder angemessen hoffnungsvoll mit Hölderlin gesprochen: "Wo aber Gefahr ist, wächst / das Rettende auch."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson