![Das Haus Lazarus](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/db/69/67/1701787322_343410106488_600x600.jpg)
Das Haus Lazarus
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In den acht Geschichten dieses zweiten Bandes der Werkschau mischt Michael Marrak erneut alle phantastischen Genres und schafft daraus seine eigenen skurrilen, wunderbar farbigen und zuweilen bedrückenden Welten, die die Atmosphäre der Werke von Samuel Beckett oder Franz Kafka ins 21. Jahrhundert transportieren. Michael Marrak schrieb bereits New Weird, bevor dieses heute äußerst beliebte Genre erfunden wurde. Seine Werke sollte man in einem Atemzug mit denen von Jeff VanderMeer und China Miéville nennen. Der in diesem Band enthaltene Kurzroman »Insomnia« sowie die titelgebende Novelle »Das Haus Lazarus« liegen in ihrer hier präsentierten und erweiterten Form als deutsche Erstveröffentlichungen vor. Die eröffnende und erstmals seit 1993 wiederveröffentlichte Vignette »Halbes Männlein und Tod« bildet die Ur-Version und Grundidee des 2017 erschienenen, mit dem SERAPH und dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichneten Romans »Der Kanon mechanischer Seelen«. von Marrak, Michael
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Marrak, geboren 1965, studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem European Science Fiction Award, dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Lasswitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Romane und Erzählungen erschienen in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Sein 2017 erschienener Roman »Der Kanon mechanischer Seelen« wurde mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis sowie mit dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen Seraph ausgezeichnet.
- hardcover -
- Frauenfeld : Huber,
- Gebunden
- 827 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Transit
- Gebunden
- 85 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- audioCD -
- Erschienen 2008
- AUDIOBUCH
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2023
- Hofenberg
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett Sprachen
- Kartoniert
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Blanvalet Taschenbuch Verlag