
Die Kirchen von Weinhübel, Tauchritz, Jauernick und Kunnerwitz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Kirchen von Weinhübel, Tauchritz, Jauernick und Kunnerwitz" von Dr. Constanze Hermann bietet eine umfassende Untersuchung der historischen und architektonischen Entwicklung dieser vier Kirchen in der Region Görlitz. Es beleuchtet die kulturelle Bedeutung und die religiöse Rolle, die diese Kirchen im Laufe der Jahrhunderte in ihren Gemeinden gespielt haben. Die Autorin nutzt historische Dokumente, Fotografien und Interviews mit Gemeindemitgliedern, um ein lebendiges Bild des kirchlichen Lebens und der baulichen Veränderungen zu zeichnen. Das Buch ist sowohl für Historiker als auch für interessierte Laien eine wertvolle Ressource zur Erforschung der regionalen Kirchengeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- paperback
- 148 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Topp + Möller
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2008
- Berlin Story Verlag