Flieger-Kappmesser: Waffe • Werkzeug • Tradition
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Flieger-Kappmesser: Waffe • Werkzeug • Tradition" von Jan-Peter Brüning ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geschichte und Bedeutung des Flieger-Kappmessers auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die Entwicklung dieses speziellen Messers, das ursprünglich für Piloten konzipiert wurde, um im Notfall schnell handeln zu können. Es wird sowohl als Waffe als auch als vielseitiges Werkzeug betrachtet. Brüning geht auf die technischen Details und die verschiedenen Modelle ein, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden. Zudem wird die kulturelle und historische Bedeutung des Kappmessers thematisiert, einschließlich seiner Rolle in der Tradition und wie es bis heute geschätzt wird. Das Buch richtet sich an Sammler, Historiker und alle, die sich für militärische Ausrüstung und deren Hintergrund interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Peter Brüning wurde 1979 in Kyritz (Land Brandenburg) geboren. Aufgrund der vormilitärisch geprägten Erziehung in der ehemaligen DDR war er bereits sehr früh fasziniert vom Soldatenberuf. 1998 trat er seine zwölfjährige Dienstzeit als Offizier im Fallschirmjägerbataillon 314 in Oldenburg an. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München. Als Hauptmann d.R. war Jan-Peter Brüning in der Einzelkämpferausbildung der Bundeswehr an der Luftlandeschule Altenstadt tätig. Heute arbeitet er in der Rüstungsindustrie.
- turtleback
- 162 Seiten
- Rheinland-Verlagsges.
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- AT Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
-
-
-
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2009
- Vincentz Network
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Orbis-Verl.,
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Batsford




