![Strategisches Management im demografischen Wandel](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/00/6b/de/1598434470_32086625408_600x600.jpg)
Strategisches Management im demografischen Wandel
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Zukunft gehört denen, die mit neuen Ideen strategisch Zukunft gestalten - das gilt auch für Kommunen im demografischen Wandel. In turbulenten Zeiten ist strategisches Handeln unverzichtbar. Moderne Strategieentwicklung setzt in viel stärkerem Maße als in der Vergangenheit auf Innovation, Kommunikation, Partizipation, Geschichte, Kultur und Identität. Die wichtigsten Schritte: Erst die Motivation und Mobilisierung der Bürger durch Information, durch Teilhabe und Identifikation, dann die schwierigere Diskussion über Fokussierung, Profilierung, Indikationsstellung und spürbare Veränderungen bei den folgenden Entscheidungen, um Transformationen und Transitionen zu erleichtern. von König, Armin
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Armin König (Jahrgang 1957) ist seit 1996 urgewählter Bürgermeister der saarländischen Gemeinde Illingen. Gleichzeitig leitet er das Kulturressort. Der promovierte Verwaltungswissenschaftler ist Autor zahlreicher Fachbücher (Bürgergemeinde; Bürger und Demografie; Umweltinformationsfreiheit). Er ist Dozent, Blogger und hält Vorträge zu Demografie, Change Management und Kultur. Der engagierte Kultur- und Umweltpolitiker ist außerdem Vorsitzender des saarländischen Umweltverbands ProH2O.König hatte zunächst Germanistik, Geschichte und Sportwissenschaft studiert, wurde dann Redakteur bei der Saarbrücker Zeitung, wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Landtagsfraktion im Saarländischen Landtag und anschließend Nachrichten- und Politikredakteur beim Saarländischen Rundfunk. Er schreibt auch Belletristik und Literaturkritiken.
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli