
Der Schrein des Apostels Simon in Sayn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um das Jahr 1200 spaltete der staufisch-welfische Thronstreit das Reich. Erfolglos versuchte die Christenheit, in mehreren Kreuzzügen das Heilige Land zu erobern. In diesen Jahren gelangte eine kostbare Reliquie, der Arm des Apostels Simon, in die kurz zuvor gegründete Prämonstratenserabtei Sayn. Die Chorherren gaben einen kostbaren Reliquienschrein in Auftrag, der mit seinen 18 Bergkristallfenstern ein Schlüsseldokument in der Geschichte der Goldschmiedekunst darstellt. Das vorliegende Buch ordnet den Simonsschrein in seine kirchen-politischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Zusammenhänge ein und stellt ihn in den Kontext verwandter Werke in Trier, Köln und Aachen. von Schmid, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 229 Seiten
- Bleicher
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2019
- Patrimonium
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2007
- Katholisches Bibelwerk
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition