

Briefwechsel Erasmus Schöfer-Rüdiger Scholz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Briefwechsel zwischen dem Literaturwissenschaftler Rüdiger Scholz und dem Schriftsteller Erasmus Schöfer, entstanden zwischen 2004 und 2021, gibt Einblicke in das Denken der Verfasser, in die Ansichten, Standpunkte und Meinungen, in das Leiden am Zustand der Gesellschaft und in die Versuche der Gegenwehr. In seinen Briefen mit ihren witzigen, ganz eigenen Formulierungen wird Erasmus Schöfer noch einmal lebendig. von Scholz, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Scholz, Prof. Dr., geb. 1939, lehrte von 1968 bis 2004 Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Freiburg. Scholz hat die deutsche Übersetzung von Kurt Robert Eisslers zweibändiger psychoanalytischer Goethe-Studie organisiert und den zweiten Band selbst übersetzt. Ein Schwerunkt war die Literatur der Arbeitswelt. Durch seinen Aufsatz von 2003 über die Arbeiterliteratur ergab sich der Kontakt zu Erasmus Schöfer, aus dem eine achtzehnjährige Zusammenarbeit entstand, die der Briefwechsel spiegelt. Neben den Aufsätzen über die Bände von Schöfers Sisyfos-Tetralogie entstanden während dieser Zeit Bücher zum Kindesmord in Weimar, zur Rezeptionsgeschichte von Goethes ¿Faust¿, über Lessing, über Max von der Grün und über Heinrich Heine.
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2016
- Kastner
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2023
- Aufbau Audio
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag