LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Filmische Kindheitsfiguren

Filmische Kindheitsfiguren

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3947238347
Seitenzahl:
488
Auflage:
-
Erschienen:
2022-08-30
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Filmische Kindheitsfiguren
Bewegung-Fremdheit-Spiel

Film ist ein Medium der Kindheit. Schon das frühe Kino zeigte sich fasziniert von der Bewegtheit kindlicher Gesichter und Körper. Filme lenken unseren Blick auf Kinder und sprechen in uns Erfahrungen des Kindseins an. Sie speichern die flüchtige Phase der Kindheit und rufen Erinnerungen wach. Filmschaffende sind herausgefordert, sich auf den Eigensinn kindlicher DarstellerInnen einzulassen, ihr Verhalten, Spielen und Sprechen als Ausdrucks­­mittel aufzugreifen. Filmtheoretiker wie Béla Balázs und André Bazin postulierten daher eine spezifische Affinität zwischen Film und Kindheit. Dieses Buch folgt dieser Spur, indem es sich der filmischen Darstellung, Erfahrung und Reflexion der Kindheit widmet. Wie zeigen und inszenieren Filme Kinder? Welche Perspektive auf Kinder und welche Erfahrung von Kindheit vermitteln sie? Welche ästhetischen Formen der Kindheit hat das Medium hervorgebracht? Entfaltet werden diese Fragen anhand einer - aus dem Modernen Kino er­wachsenen - Tradition französischen Filmschaffens, das sich Kindern als Individuen zuwendet und auf sie in ihrer künstlerischen Gestaltung einlässt. Nicht Kinderfilme, Filme für ein Kinderpublikum, sind also Gegenstand ­dieses Buches, sondern Kindheitsfilme, in denen sich Filmschaffende mit Kindern und Kindheit auseinandersetzen. Dazu zählen Werke namhafter Regisseur*innen wie François Truffaut und Agnès Varda, Maurice Pialat und Jacques Doillon, Claire Denis und Céline Sciamma, ebenso wie solche, die in der Filmgeschichtsschreibung zu Unrecht vergessen oder übersehen wurden, Spielfilme wie dokumentarische Arbeiten, aus Genres vom Slap­stick bis zum Geschichtsfilm. Im Fokus stehen Kindheitsfiguren, die jenseits einzelner Werke, Epochen oder Stoffe ein Eigenleben entfalten - die ersten Schritte und das Kleinsein, Laufen und Tanzen, bewegte und eingefrorene Gesichter, die Umhüllungen und Verwandlungen der Körper, das Spiel mit Dingen und Rollen, die Kamera auf Augenhöhe und die Verschiebung des Blicks. Anders als konstruktivistische Ansätze, die Kinderbilder oder -narrative erforschen, untersucht die Autorin aus phänomenologischer Perspektive, wie die Körperlichkeit und Erfahrung von Kindern die filmische Gestaltung prägt. Sie untersucht, ob das Medium Film ein spezifisches Wissen von Kindheit vermittelt, das an­deren Medien entgeht. von Henzler, Bettina

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
488
Erschienen:
2022-08-30
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783947238347
ISBN:
3947238347
Gewicht:
744 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. phil, forscht und lehrt seit 2006 mit den Schwerpunkten Filmwissenschaft und Filmvermittlung. Parallel zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist sie [internationa] gefragt als Referentin und Autorin im Bereich der schulischen und kulturellen Filmvermittlung.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl