
Das Kammergericht in Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Berliner Kammergericht ist das älteste noch existierende und berühmteste deutsche Gericht. 2018 feiert es seinen 550. Geburtstag. Aus einem mittelalterlichen Hofgericht, das im Berliner Schloss tagte, entwickelte es sich in der Epoche der Aufklärung zu einem in ganz Europa gefeierten Symbol für Rechtsstaatlichkeit. Das Kammergericht war preußischer Staatsgerichtshof und ab 1879 Oberlandesgericht der deutschen Hauptstadt. In seinem wilhelminischen Justizpalast am Kleistpark tagten der NS-Volksgerichtshof und ab 1945 die alliierte Militärregierung für ganz Deutschland. Im geteilten Berlin wurde sein Präsident Günter von Drenkmann 1974 von Linksterroristen ermordet. Seit der Wiedervereinigung ist das Kammergericht wieder für ganz Berlin zuständig. Der reich illustrierte Band gibt einen chronologischen und anschaulichen Überblick über die gesamte 550-jährige Geschichte dieser Berliner Institution - von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Digitalisierung des Rechtsverkehrs. von Bienert, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bienert, geboren 1964, lebt als freier Autor in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Berliner und Potsdamer Kulturgeschichte in Zeitungen und Büchern, darunter Schiller in Potsdam 1804 (2013), Die Entdeckung Berlins (2014), Kästners Berlin (2014, 4. Auflage 2017), E.T.A. Hoffmanns Berlin (2015), Döblins Berlin (2017). Weitere Informationen zum Autor unter www.text-der-stadt.de.
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 1000 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1714 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover
- 853 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck