
Sylt - die Stunde Null
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über dieses Buch: 1945. Der Krieg ist überstanden, doch die Not bleibt. Bald leben 26.000 Menschen auf Sylt, davon 14.000 Heimatvertriebene. Fast jeder Flüchtling hat weniger Platz, als es heute ein Hundezwinger vorschreibt. Die Gestrandeten schlafen auf Stroh und heizen notdürftig mit Treibholz vom Strand. Auf dem Speiseplan stehen dünne Kohlsuppe, Beeren aus der Heide und Schnecken aus dem Wattenmeer. Die Kinder sitzen in überfüllten Klassenzimmern auf dem Fußboden, Schreibzeug oder Schulbücher gibt es nicht.Nachdem der Sylter Journalist und Autor Frank Deppe, der bereits eine Vielzahl von Sylt-Publikationen veröffentlicht hat, vor wenigen Jahren die Dokumentation "Wie der Nationalsozialismus die Insel Sylt eroberte" verfasste, beschreibt er in diesem Buch anhand vieler Aussagen von Zeitzeugen und anderen Quellen in neun Kapiteln anschaulich die Ära vom Zweiten Weltkrieg bis hin zum Wirtschaftswunder. In Text und Bild erhält der Leser eindringliche Einblicke in eine bedrückende Zeit, in der bloßer Mangel das Leben auf der Insel verwaltete. von Deppe, Frank und Deppe, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Deppe, Jahrgang 1965, wuchs auf Sylt auf und ist seit 1986 als hauptberuflicher Journalist tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sowie dem Axel-Springer-Verlag kehrte er auf seine Heimatinsel zurück, wo er heute als freiberuflicher Journalist arbeitet. Frank Deppe, Preisträger der Hamburger Akademie für Publizistik, schreibt für diverse lokale und überregionale Printmedien und betreut die Pressearbeit von Verbänden und Unternehmen. Zudem ist er Autor eine ganzen Reihe von Büchern über Sylt. Frank Deppe lebt und arbeitet im beschaulichen Osten der Insel.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Quedens Verlag
- hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2025
- Ostfriesland Verlag
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Der Audio Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2017
- K4 Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover)