
Jahrgang '39: Mein Leben in Böhmen, der DDR und der BRD (Verlag am Park)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Jahrgang '39: Mein Leben in Böhmen, der DDR und der BRD" ist eine Autobiographie von Karl-Heinz Holub. Das Buch erzählt sein bewegendes Leben, das durch die Wirren des 20. Jahrhunderts geprägt wurde. Geboren 1939 in Böhmen, wuchs er während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Vertreibung auf. Er schildert seine Jugendjahre in der neu gegründeten DDR, wo er sich aktiv am Aufbau beteiligte und später als Ingenieur arbeitete. Mit dem Fall der Mauer erlebte er den Übergang zur Bundesrepublik Deutschland mit all seinen Herausforderungen und Chancen. Holub gibt einen eindrucksvollen Einblick in die unterschiedlichen politischen Systeme und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- novum publishing
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag