![The Big Picture](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f4/6b/66/1608806135_874954546903_600x600.jpg)
The Big Picture
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1:1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen. von Kellner, Thomas
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Harvard Business Review Press
- Taschenbuch
- 175 Seiten
- Erschienen 2005
- INTER VARSITY PR
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Yale University Press
- Kartoniert -
- Erschienen 2020
- Bodley Head
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Wharton School Press
- Taschenbuch
- 32 Seiten
- Erschienen 2002
- Charlesbridge
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper Business
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hodder & Stoughton General ...
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2022
- Samie Al-Achrafi
- Hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2010
- IMPERIAL COLLEGE PRESS
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- MANGO
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Crown Currency
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Sounds True Inc
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- John Wiley & Sons Inc
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Portfolio
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Prometheus Books
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- LEAPING HARE
- Hardcover
- 272 Seiten
- John Wiley & Sons Inc
- Gebundene Ausgabe
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Taylor & Francis Ltd