LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 9,90 € Bestellwert
Wilhelm Löhe - Tagebuch 1828 Berlin

Wilhelm Löhe - Tagebuch 1828 Berlin

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

27,40 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3946083455
Seitenzahl:
252
Auflage:
-
Erschienen:
2020-04-08
Dein Kauf tut Gutes! Mit diesem Kauf trägst Du zur Neupflanzung eines Baumes bei. Jeder Baum zählt! Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Premiumqualität
Coins Faire Preise
Check Schnelle & einfache Abwicklung

inkl. MwSt. versandkostenfrei

Lieferzeit 1-3 Werktage

27,40 €

Lieferzeit 1-3 Werktage


Beschreibung

Wilhelm Löhe - Tagebuch 1828 Berlin

Wilhelm Löhes (1808-1872) Berliner Tagebuch vom Sommer 1828 lässt den jungen, gerade 20jährigen Theologiestudenten zu Wort kommen. Aus dem umfangreichen, in sich ganz unterschiedlichen Bestand von Tagebüchern des schließlich weit wir¬kenden Lutheraners wird hier erstmals ein Beispiel publiziert - ein markantes Bei¬spiel. Das Dokument verbindet Selbstreflexion und Rechenschaftsablage über sein Leben als Student in Berlin. Ersteres lässt in hohem Maße die Suche nach Einwurze¬lung im christlichen Glauben erkennen. Erschwert wird dies durch ein massives Sün¬den- und Unvollkommenheitsbewusstsein. Penibel ist die Rechenschaftsablage über seine Studien- und Tagesgestaltung sowie seinen Umgang mit ihm meist schon be-kannten fränkischen Kommilitonen. Kaum geschwächt werden aber Zweifel daran, ob sein Leben göttlichen Normen genüge. Den intensiven Besuchen von Vorlesun-gen und Predigten entspricht nicht eine ebensolche Teilhabe an städtischem Leben. Im weiteren Sinn liegt der religiöse Text noch am Anfang eines weiten Weges Löhes von erwecktem Christentum hin zu konfessionellem Luthertum. Das hohe Maß an Selbstreflexion zeigt - so eine Stimme der Löhe-Forschung - schon die Stärke des späteren Seelsorgers: eine durch früh geübte Selbstbeobachtung gewonnene Fähig¬keit des eindringenden Beobachtens von Seelsorgeklienten. Der Text empfiehlt sich auch eingehender religionspsychologischer Deutung. Die Ausgabe von Löhes Berliner Tagebuch von 1828 stand vor massiven Schwierig¬keiten der Texterstellung, Sacherläuterung und Bündelung zahlreicher Einzeldaten. Innerhalb des Gesamtbestandes von Löhes einschlägiger Hinterlassenschaft wird sich nicht leicht ein vergleichbares Beispiel finden. von Blaufuß, Dietrich und Wolf, Gerhard Philipp

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
252
Erschienen:
2020-04-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783946083450
ISBN:
3946083455
Gewicht:
614 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

DIE HERAUSGEBER Dietrich Blaufuß (geb. 1940), Studium der evang. Theologie, 1965 Ordination, 1971 Dr. theol. ("Reichsstadt und Pietismus"), 1971-78 wiss. Assistent Erlangen, 1978- 2004 gymnasialer Schuldienst; veröffentlicht im Rahmen der Löheforschung Hilfs-mittel, Quellen, Lexikon-Artikel und Studien in Sammelbänden und Zeitschriften, 2005-2011 Co-President der International Loehe-Society, 2008 in Neuendettelsau Durchführung der zweiten Loehe Theological Conference, Herausgeber der Doku-mente ihrer zweiten bis vierten internationalen Löhe-Konferenzen. Gerhard Philipp Wolf (geb. 1943), Studium der evang. Theologie, Romanistik und Geschichte, 1969 bis 1972 Assistent an der Theologischen Fakultät Erlangen, kirchli¬che und staatliche Examina, 1972 Dr. theol. ("Das neuere französische Lutherbild"), 1976 bis 2004 gymnasialer Schuldienst (Französisch, evang. Religion, Geschich¬te) Pegnitz. 1994 Ordination, 2006 bis 2009 Lehrauftrag für Kirchengeschichte an der Universität Bayreuth. - Veröffentlichungen zu Wilhelm Löhe 2004 in Sammel¬band ("Armut - Judentum - Lutherforschung") sowie in Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte.


Entdecke mehr vom Verlag


Kundenbewertungen

0
Kundenbewertungen für "Wilhelm Löhe - Tagebuch 1828 Berlin"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.


Neu
27,40 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl