

Farbenlehre in in der Floristik: Von der Theorie zur Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Farbenlehre in der Floristik: Von der Theorie zur Praxis" von Karl-Michael Haake ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Farbenlehre im Bereich der Floristik beschäftigt. Es bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Farbenlehre und zeigt, wie diese Konzepte praktisch bei der Gestaltung von Blumenarrangements umgesetzt werden können. Das Buch erklärt, wie verschiedene Farbkombinationen und -kontraste wirken und welche Emotionen sie hervorrufen können. Zudem gibt es praktische Tipps für die Auswahl und Zusammenstellung von Blumenfarben, um harmonische und ästhetisch ansprechende Arrangements zu kreieren. Durch zahlreiche Beispiele und Anleitungen richtet sich das Buch sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Floristen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Xantener Floristmeister war 12 Jahre lang Inhaber eines Blumenfachgeschäfts und danach über 10 Jahre als Ausbilder und Referent in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Mit diesen Erfahrungen, auch als langjähriger Prüfmeister, entwickelt er seit 2003 als Fachredakteur neben der Betreuung periodischer Fachmedien bei BLOOM¿s ein umfassendes Programm floristischer Lernmedien.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2020
- DELACHAUX
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1980
- Bern, Stuttgart, Paul Haupt,
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2006
- Christophorus
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- DELACHAUX
- Hardcover
- 239 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2017
- Tempo
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag