
Fachkunde für Gärtner/-innen: Lehr- und Arbeitsbuch
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fachkunde für Gärtner/-innen: Lehr- und Arbeitsbuch" von Holger Seipel ist ein umfassendes Werk, das sich an angehende Gärtnerinnen und Gärtner richtet. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Gartenbaupraxis und -theorie. Es behandelt verschiedene Themenbereiche wie Pflanzenkunde, Bodenkunde, Pflanzenschutz, sowie die Pflege und Gestaltung von Grünanlagen. Der Inhalt ist praxisnah gestaltet und enthält zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Beispiele, um das Verständnis zu erleichtern. Darüber hinaus werden auch moderne Techniken und nachhaltige Methoden im Gartenbau thematisiert. Das Buch dient sowohl als Lehrmaterial für Auszubildende als auch als Nachschlagewerk für Berufspraktiker. Übungen und Aufgaben am Ende der Kapitel ermöglichen es den Lesern, ihr Wissen zu testen und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2013
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Edel Germany
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- Dorling Kindersley
- paperback -
- Erschienen 1994
- Timber Pr
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 623 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer