
Mare Manuscha
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Publikation lädt zum Dialog durch Begegnung mit Künstlern, Schriftstellern, Schauspielern, Regisseuren und Dramaturgen, Musikern und Fotografen mit Romno-Hintergrund ein! Kunst und Kultur von Roma und Sinti spielten in der Öffentlichkeit lange Zeit keine Rolle. Inzwischen melden sich aber immer mehr jüngere Künstlerinnen und Künstler mit Sinti- oder Roma-Hintergrund selbstbewusst zu Wort. In diesem Buch werden Kunstschaffende aus verschiedenen Generationen, die aus unterschiedlichen europäischen Ländern stammen, vorgestellt. Dem Band liegen intensiv geführte Gespräche mit Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Film, Theater, Musik und Literatur vor. Die Herausgeber trafen ihre Gesprächspartner an verschiedenen Orten. In den Gesprächen geht es um das Verwurzeltsein in der eigenen Familiengeschichte, um individuelle und kollektive Strategien im Umgang mit der Mehrheitsgesellschaft, um Erfolge und Niederlagen, um Wirklichkeiten und Utopien in Kunst und Politik. In all diesen biografischen Streifzügen kommen die prägenden Themen Geschichte, Migration, Identität, Heimat, Tradition und Modernität zur Sprache. Romeo Franz und Cornelia Wilß treffen dabei als gemeinsam Interviewende mit ihren jeweiligen kulturellen Bezügen aufeinander - daraus erwächst ein Spannungsfeld, das Gemeinsames und Trennendes zum Thema machen kann. Zugrunde liegt allen Begegnungen die kritische Auseinandersetzung mit kultureller und sozialer Diskriminierung einer Minderheits- in einer Mehrheitsgesellschaft. In ihrer Gesamtheit bieten die Texte überraschende Momentaufnahmen. Sie entlarven gewohnte Seh- und Deutungsmuster der Mehrheitsgesellschaft als Stereotype und Klischees. Fortgesetzter kultureller und sozialer Ausgrenzung und tief verankertem Rassismus gegen Roma und Sinti entgegenzuwirken ist ein Anliegen des Buches! von Franz, 'Romeo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Romeo Franz - Der Musiker, Bürgerrechtler und EU-Abgeordnete komponierte das Musikstück »Mare Manuschenge« für das 2012 in Berlin erbaute Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti & Roma in Europa. Er lebt in Ludwigshafen. Cornelia Wilß - Die Journalistin, Moderatorin und Lektorin arbeitet seit vielen Jahren unter dem Begriff »WeltThemen« über Globalisierung, insbesondere Afrika, Flucht, Migration und Kulturaustausch. Sie lebt in Frankfurt am Main.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Holzwarth Publications
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kösel
- hardcover
- 35 Seiten
- Erschienen 1978
- Agora
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2015
- Amazon Crossing
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MBS
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- paperback
- 249 Seiten
- Erschienen 2012
- Schardt
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Bremen, Schünemann,
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Random House Audio