
Tagebücher – дневники: Band I, 1917 bis 1920
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tagebücher – дневники: Band I, 1917 bis 1920" von Eveline Passet ist eine Sammlung von Tagebucheinträgen, die einen persönlichen und intimen Einblick in das Leben während der Jahre 1917 bis 1920 bieten. Diese Zeitspanne umfasst bedeutende historische Ereignisse wie das Ende des Ersten Weltkriegs und die Russische Revolution, die tiefgreifende Auswirkungen auf das gesellschaftliche und politische Leben hatten. Die Tagebücher schildern aus einer individuellen Perspektive die Herausforderungen und Veränderungen dieser turbulenten Epoche. Sie dokumentieren nicht nur historische Entwicklungen, sondern auch persönliche Gedanken, Gefühle und Erlebnisse der Autorin, wodurch sie ein lebendiges Bild der damaligen Zeit vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michail Prischwin (1873-1954) wird als Kaufmannssohn nahe Jelez im Dorf Chruschtschowo geboren, studiert zunächst in Riga, wo er 1897 festgenommen und später unter Hausarrest gestellt wird, weil er sich an der Verbreitung revolutionärer Schriften beteiligt hat. Nach einer kurzen Episode als Agronom arbeitet er als Journalist und während des Bürgerkriegs als Dorflehrer, Bibliothekar und Museumskustos. Ab 1905 führt Prischwin Tagebuch und veröffentlicht erste literarische Texte. Neben Erzählungen begründen vor allem sein autobiografischer Roman »Die Kette des Kaschtschej« und die Erzählung »Shen-Schen« seinen Ruf. Lange blieb unbekannt, dass Prischwin nach 1917 auch Werke politisch-philosophischen Charakters schrieb, die aus Zensurgründen erst Jahrzehnte später erscheinen konnten - etwa »Der irdische Kelch«. Die 1991 begonnene russische Edition seiner Tagebücher wurde 2017 abgeschlossen.
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2014
- Czytelnik
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln