
150 Jahre Möbel vom Rabenauer Burgberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Rabenauer Burgberg ist einer der ältesten noch aktiven Industriestandorte Sachsens.Auf Initiative des Stuhlfabrikanten Ferdinand Reuter gründete sich 1869 die SächsischeHolzindustrie-Gesellschaft, die noch im Gründungsjahr die letzten Ruinen der RabenauerBurg abreißen und eine Bugholzmöbelfabrik errichten ließ. Das war die Geburtsstundeder industriellen Sitzmöbelfertigung um Rabenau und die Begründung einer erfolgreichenUnternehmensgeschichte, die heute von der Polstermöbel Oelsa GmbH geprägt wird.Anschaulich dargestellt auf der Grundlage umfassender Quellen und begleitet von etwa560 Abbildungen bietet das Buch über einen Zeitraum von 150 Jahren hinweg einzigartigeEinblicke in den Alltag und in die tiefgreifenden Wandlungen eines Produktionsstandortes.So dokumentiert es u. a. die Entwicklung der Produktion - vom filigranen Schaukelstuhl ausBugholz zum modernen Polstermöbel mit Funktion und Komfort -, geht auf die Geschichteder Fertigungstechnologien, der Stile und Geschmäcker und der Arbeitsverhältnisse ein,würdigt maßgebliche Persönlichkeiten und berücksichtigt den Einfluss der jeweils herrschenden gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen von Nabert, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 173 Seiten
- Morsak
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1987
- Wolf
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Richard Marek Pubs
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Pavilion Books
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis