50 Jahre Umerziehung: Die 68er und ihre Hinterlassenschaften (Die Werkreihe von Tumult)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„50 Jahre Umerziehung: Die 68er und ihre Hinterlassenschaften“ von Josef Kraus ist eine kritische Analyse der Auswirkungen der 68er-Bewegung auf die deutsche Gesellschaft. Kraus untersucht, wie die kulturellen und politischen Veränderungen dieser Zeit das Bildungssystem, die Medienlandschaft und gesellschaftliche Werte beeinflusst haben. Er argumentiert, dass viele der damals angestoßenen Reformen langfristige Folgen hatten, die nicht immer positiv waren. Das Buch beleuchtet auch die Rolle der sogenannten „Umerziehung“ im Kontext der deutschen Nachkriegsgeschichte und hinterfragt kritisch den Einfluss linker Ideologien auf heutige gesellschaftliche Strukturen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Groh
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai


