
Die Mitte Berlins: Geschichten einer Doppelstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Mitte Berlins: Geschichten einer Doppelstadt" von Felix Escher bietet eine faszinierende Erkundung der historischen und kulturellen Entwicklung des Zentrums von Berlin. Das Buch beleuchtet die Transformation der Stadtmitte durch verschiedene Epochen, angefangen vom Mittelalter über die preußische Ära bis hin zur geteilten Stadt während des Kalten Krieges und ihrer Wiedervereinigung. Escher erzählt von den architektonischen, politischen und sozialen Veränderungen, die Berlin geprägt haben, und wirft einen Blick auf das Leben der Menschen in dieser dynamischen Metropole. Durch eine Vielzahl von Geschichten und Anekdoten wird die komplexe Identität Berlins als eine Stadt mit zwei Herzen lebendig gemacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Felix Escher lehrte Mittelalterliche Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Er ist Mitglied der Historischen Kommission zu Berlin. Der Historiker hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Berliner Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit vorgelegt.
- paperback -
- Erschienen 1991
- GLOBE PEQUOT PR
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Fadensuche Agentur & Verlag
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2004
- Nicolai Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck