
Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur" von Elisabeth Decultot untersucht die Rolle und Darstellung von Bibliotheken in literarischen Werken. Das Buch analysiert, wie Bibliotheken als Orte des Wissens, der Inspiration und der Reflexion fungieren und welche symbolische Bedeutung sie in verschiedenen literarischen Epochen haben. Decultot beleuchtet die vielfältigen Funktionen von Bibliotheken – als Archive des kulturellen Gedächtnisses, als Labyrinthe des Wissens und als Räume intellektueller Freiheit. Durch die Betrachtung zahlreicher literarischer Beispiele zeigt das Werk auf, wie Autoren Bibliotheken nutzen, um Themen wie Macht, Identität und Erinnerung zu erforschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg