
Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissensräume. Bibliotheken in der Literatur" von Elisabeth Decultot untersucht die Rolle und Darstellung von Bibliotheken in literarischen Werken. Das Buch analysiert, wie Bibliotheken als Orte des Wissens, der Inspiration und der Reflexion fungieren und welche symbolische Bedeutung sie in verschiedenen literarischen Epochen haben. Decultot beleuchtet die vielfältigen Funktionen von Bibliotheken – als Archive des kulturellen Gedächtnisses, als Labyrinthe des Wissens und als Räume intellektueller Freiheit. Durch die Betrachtung zahlreicher literarischer Beispiele zeigt das Werk auf, wie Autoren Bibliotheken nutzen, um Themen wie Macht, Identität und Erinnerung zu erforschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 1999
- Akademie Verlag, Berlin
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser