
Edith Stein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser aktualisierten Neuauflage einer Edith-Stein-Tagung aus dem Jahr 2000 zieht eine Gruppe von internationalen Autoren ein Fazit der bisherigen maßgeblichen Interpretationsansätze, alle Abschnitte des Werks der Phänomenologin Edith Stein betreffend. Zur Sprache kommen die philosophischen Bezüge Edith Steins zu den Phänomenologen des München-Göttinger-Kreises (Husserl, Scheler, Ingarden, Celms, Pfänder, Reinach, Conrad-Martius). Im Abschnitt Phänomenologie und Ontologie wird Steins spezifischer Zugang zur Erkenntnistheorie, zur Zeitlichkeit, zur Scholastik und zur spanischen Mystik des Johannes vom Kreuz beleuchtet. Der Forschungsteil zu biographischen und spirituellen Bezügen (Kontexte) wird eingeleitet von einem Überblick über den geistesgeschichtlichen Horizont, in dem das Denken Edith Steins steht. Im Materialien-Teil werden bisher unveröffentlichte Handschriften Steins vorgestellt, die den Verlauf der Diskussionen in der Philosophischen Gesellschaft Göttingen (SS 1913-SS 1914) nachzeichnen. Aktuelle Forschungen zur Neudatierung einiger früher Werke Steins, die Geschichte des Internationalen Edith Stein Instituts Würzburg bis zur Edith-Stein-Stiftung Köln und die Entstehung der Edith-Stein-Gesamtausgabe runden den Band ab. von Beckmann-Zöller, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgeberinnen sind Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (geb. 1945), Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergl. Religionswissenschaft, Institut für Philosophie, TU Dresden, und Dr. Beate Beckmann-Zöller (geb. 1966), Dozentin an der kath. Stiftungsfachhochschule München, die federführend an der 27bändigen Edith-Stein-Gesamtausgabe (Herder: Freiburg 2000-2014) mitarbeiteten.
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- paperback -
- Erschienen 1982
- Verlag Herder, Freiburg
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Lev.
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Parvis