Kultivierte Wildnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Murnauer Moos ist eines der mächtigsten Moorgebiete Mitteleuropas. Über Jahrhunderte hinweg wurde das Moor von Menschen ausgebeutet, große Bereiche als Viehweiden und sogar Wiesen genutzt. Im 20. Jahrhundert begannen der Abbau der Torflager und die Gewinnung von Glaukonit an den Köcheln. Seit der Frühzeit nutzten Menschen eine wichtige Fernstraße entlang der Loisach, heute queren das Moos eine Autobahn und eine Bundesstraße. Im 20. Jahrhundert formte sich aber auch Widerstand gegen die Ausbeutung und seit 1980 steht das Murnauer Moos unter Naturschutz. Die Historikerin Christine Rädlinger beschreibt die lange Nutzungsgeschichte des Murnauer Mooses. Ihre umfangreiche Recherche wird ergänzt durch einen Bericht der Biologin Sabine Tappertzhofen. Sie schildert die Entstehung und Entwicklung der vorhandenen Moortypen mit ihren unterschiedlichen Pflanzengesellschaften und die Einflüsse menschlicher Nutzung auf dieses bedeutende Feuchtgebiet. von Rädlinger, Christine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schweizerbart'sche, E.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2021
- kreativpinsel
- Klappenbroschur
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- oekom verlag
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Neumann-Neudamm Melsungen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Saga Press
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- IMD INTL
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2005
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur HC