
László Moholy-Nagy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Walter Gropius 1923 als Nachfolger von Johannes Itten an das Bauhaus in Weimar berufen, zog László Moholy-Nagy mit diesem nach Dessau um, bevor er 1933 Nazi-Deutschland verließ und schließlich 1937 in Chicago seine zweite Heimat fand. Sowohl als Lehrer als auch Künstler folgte er seiner revolutionären Vision, die künstlerische Tätigkeit in das alltägliche Leben einfließen zu lassen und damit Kunst und Leben zu vereinen. Seinem radikalen experimentellen Ansatz folgend, keine ästhetische Hierarchie in seinen Arbeiten zuzulassen, bewegte sich Moholy-Nagy souverän zwischen Malerei, Fotografie und Film und definierte sich gleichzeitig als Maler und als Fotograf. Für die Wertschätzung der Fotografie, die als neues Medium bis dahin noch nicht als Kunst angesehen wurde, lieferte er einen wesentlichen Beitrag. Der Band schenkt einen hervorragenden Einblick in das Leben und Werk des Avantgardekünstlers. von Koetzle, Hans-Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Michael Koetzle lebt als freier Schriftsteller, Journalist und Ausstellungskurator in München. Er veröffentlichte u.a. Standardwerke zur Fotografie wie Fotografie A¿Z (2011), 50 Photo Icons (2011), Eyes on Paris (2011), Augen Auf! 100 Jahre Leica (2014) und kuratierte Ausstellunge wie twen ¿ Revision einer Legende (Münchner Stadtmuseum, 1995) und F.C. Gundlach ¿ Das fotografische Werk (Haus der Photografie/Deichtorhallen, Hamburg 2008).
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2011
- Errata Editions
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Unknown.
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Jonas
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- BBC Books
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1977
- Museum of Modern Art
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 96 Seiten
- Ellert & Richter