![Kurt Schwitters. Merzkunst](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/16/1b/95/1703847690_141261275727_600x600.jpg)
Kurt Schwitters. Merzkunst
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
»Kaputt war sowieso alles, und es galt, aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist MERZ.« Vor hundert Jahren, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, bestimmte Kurt Schwitters die Silbe »Merz« zur Wortmarke seiner Ein-Mann-Bewegung und propagierte damit sein vielfältiges Schaffen in fast sämtlichen Bereichen der Kunst, Literatur und Typografie. Der Begriff steht für ein Konzept größtmöglicher Vorbehaltlosigkeit und künstlerischer Freiheit in der Wahl der Ausdrucksmittel. In Schwitters' Kompositionen erleben vermeintlich wertlose Dinge eine Wiedergeburt und eröffnen im neuen Zusammenspiel reiche Assoziationsfelder. Die Merzkunst ist abstrakt und gekennzeichnet durch mediale Grenzüberschreitungen. Im Umfeld von Dada und Konstruktivismus entstand u. a. der »Merzbau« in Hannover, ein sich ursprünglich über zahlreiche Räume ausdehnendes Gesamtkunstwerk, dessen Rekonstruktion im Sprengel Museum Hannover zu sehen ist. Das in die Schwitters'sche Merzkunst einführende Buch schöpft aus dem reichen Bestand des aktuell erforschten Künstlernachlasses. von Schulz, Isabel
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Isabel Schulz leitet das Kurt Schwitters Archiv im Sprengel Museum Hannover und ist Geschäftsführerin der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung.
- paperback -
- Erschienen 1967
- Prestel Publishing
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- DISTANZ
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER