LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Barkenhoff-Buch

Das Barkenhoff-Buch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943425819
Verlag:
Seitenzahl:
205
Auflage:
-
Erschienen:
2020-01-07
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Barkenhoff-Buch

Leis steht das Haus vor einem letzten Stern, den die vergangne Nacht hinunterzieht. Doch seine Fenster sind schon voller Ferne, voll eines Morgens, welcher groß geschieht. Zukünftiges und Weites im Gesicht - so steht das Haus im noch nicht wachen Garten, - und seine Stufen, die auf Wunder warten, - täuschen sich nicht ... Rainer Maria Rilke Selten haben ein Künstler und ein Anwesen so zusammengehört wie Heinrich Vogeler und sein Barkenhoff, den er aus einem alten Bauernhaus in den Musensitz Worpswedes verwandelte. Künstlerkollegen und Dichter wie Rainer Maria Rilke gaben um 1900 ihren Segen zu Vogelers Versuch, Kunst und Leben in Einklang zu bringen - ein Versuch, den der Künstler bald als romantisch und weltfremd verwarf. In jeden neuen Abschnitt seines Lebens, in jede Wandlung bezog Heinrich Vogeler den Barkenhoff ein, auf dem er als Pazifist nach Ende des Ersten Weltkrieges eine Kommune und Arbeitsschule einrichtete. Bevor er Worpswede für immer verließ, veräußerte er 1924 das Haus zur Einrichtung eines Kinderheims für Kriegswaisen. Die wechselvolle Geschichte des einstigen Gesamtkunstwerks und seines Gestalters wird in diesem Buch kenntnisreich und spannend erzählt. von Küster, Bernd

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
205
Erschienen:
2020-01-07
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943425819
ISBN:
3943425819
Verlag:
Gewicht:
1084 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Jg. 1952, Prof. Dr. phil., zunächst Angestellter und Dozent im Kultur- und Kunstbereich, sodann Leiter und Direktor diverser Museen (1991-1999 Kunsthalle Wilhelmshaven, 1999-2009 Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, 2009-2018 Museumslandschaft Hessen Kassel); ausgezeichnet mit dem Otto-Ubbelohde-Preis (1987) und dem Rudolf-Jahns-Preis (1997). Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, speziell zur Kulturgeschichte Norddeutschlands; Künstlermonographien (Auswahl): Claude Monet (1987), Max Liebermann (1988), Wilhelm M. Busch (1990), Carl Bantzer (1993), Albert Schiestl-Arding (1997), Hans von Volkmann (1998), Thomas Herbst (1998), Heinrich Giebel (2001).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl