
Die Psora - Anfang und Ende einer Krankheit: Schriftenreihe Miasmatische Heilkunst Band 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Psora - Anfang und Ende einer Krankheit“ von Rosina Sonnenschmidt ist der fünfte Band der Schriftenreihe zur miasmatischen Heilkunst. In diesem Buch widmet sich die Autorin dem Konzept der Psora, einem der drei klassischen Miasmen in der Homöopathie, das ursprünglich von Samuel Hahnemann beschrieben wurde. Sonnenschmidt beleuchtet die historischen Hintergründe und die Entwicklung des Psora-Konzepts und erklärt dessen Bedeutung für chronische Krankheiten aus homöopathischer Sicht. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Symptome und Manifestationen der Psora und stellt Behandlungsansätze vor, die auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Patienten basieren. Sonnenschmidt integriert hierbei sowohl traditionelle homöopathische Methoden als auch moderne Ansätze zur Unterstützung des Heilungsprozesses. Ziel ist es, Therapeuten ein tieferes Verständnis für die Wurzeln chronischer Erkrankungen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie diese effektiv behandelt werden können. Durch Fallbeispiele und praktische Anleitungen wird das theoretische Wissen greifbar gemacht, sodass Leser sowohl Einsteiger als auch erfahrene Praktiker wertvolle Einsichten gewinnen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2011
- Haug
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Narayana
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- Narayana
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Narayana
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2013
- Narayana
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- CRC Press Inc
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Narayana
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG