
Das Medaillon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein weiteres überarbeitete Meisterwerk nach »Die Protestantin« aus der Feder der in Düsseldorf lebenden Schriftstellerin Gina Mayer.Mitte des 19. Jahrhunderts werden im Neandertal bei Erkrath prähistorische Knochen entdeckt. Dies sorgt in der pietistischen Kleinstadt Elberfeld für großes Aufsehen. Die beiden Freundinnen Rosalie und Dorothea träumen in dieser Zeit von einem Leben jenseits der strengen Tabus ihrer Erziehung. Rosalie beginnt als Apothekersgehilfin zu arbeiten, Dorothea hilft heimlich in der Leihbücherei aus. Aber nicht alle Menschen in Elberfeld sind damit einverstanden, dass die Frauen ihre eigenen Wege gehen.Hundertfünfzig Jahre später finden Archäologen erneut Knochen bei Erkrath. Nora, eine Teilnehmerin des Forschungsteams, entdeckt bei dem Skelett ein Medaillon. Je mehr sie über das Schmuckstück herausfindet, desto enger scheint ihr Schicksal mit dem der Toten verknüpft.Faszinierend und spannend sind die Lebenswege dreier mutiger Frauen geschildert, detailgetreue Millieuschilderungen der Gegend und Lebensumstände von Wuppertal bis Erkrath zeichnen den Roman der Schriftstellerin aus. "Mit einer ungeheuren Lust am Erzählen entwirft Gina Mayer ein fesselndes Sittengemälde, das bis in unsere Zeit reicht." (Welt am Sonntag (zur früheren Ausgabe))"Aus dem Kontrast zwischen Gegenwart und Vergangenheit resultiert eine mitreißende Spannung, die das Buch zusammen mit der natürlichen Erzählweise der Autorin fesselnd macht." (Rheinische Post (zur früheren Ausgabe))"Der ideale Schmöker für lange Winterabende." (NRZ (zur früheren Ausgabe)) von Mayer, Gina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
"Gina Mayer, geboren 1965 in Ellwangen, lebt als Schriftstellerin im düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Die Idee zu ihrem Romandebüt kam ihr, als sie in die Friederike-Fliedner-Straße zog. "Zunächst sagte mir der Name überhaupt nichts. Aber nachdem ich mich einmal auf die historische Spurensuche gemacht hatte, war ich fasziniert von Fliedner und seinem Lebenswerk, der Gründung der Diakonissenhäuser."Gina Mayer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Neben ihren historischen Romanen schreibt sie Jugend- und Kinderbücher. Sie sagt über sich:"Ich treffe ständig Leute, die früher Schriftsteller werden wollten. Aber stattdessen sind sie heute Systemberater oder Vertriebsleiter oder alles Mögliche. Ich wollte früher alles Mögliche werden, aber stattdessen schreibe ich Romane und Jugendbücher. Und manchmal auch Vorträge, Musicals, Werbetexte, Nachrufe, Briefe, Einkaufszettel und Gedichte. Ich lebe vom Schreiben.""
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Cre?dit communal
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Lübbe
- paperback -
- Erschienen 2006
- L'Inédite
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Schnell & Steiner