gestern morgen: Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gestern Morgen: Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft" von Bini Adamczak ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Geschichte und den Ideen des Kommunismus auseinandersetzt. Adamczak untersucht die gescheiterten utopischen Träume des 20. Jahrhunderts und reflektiert über die Geister dieser Vergangenheit, die weiterhin unsere Gegenwart beeinflussen. Das Buch thematisiert die Einsamkeit dieser "Gespenster" und fragt, wie eine zukünftige Gesellschaft aussehen könnte, wenn wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Es verbindet historische Analyse mit spekulativer Theorie, um neue Perspektiven auf politische Möglichkeiten zu eröffnen und diskutiert dabei auch die Herausforderungen bei der Rekonstruktion einer gerechteren Zukunft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- perfect
- 346 Seiten
- Dietz, Berlin
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover -
- Ilmgau-Verlag Ludwig




