
Candide oder Die beste Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1949, vier Jahre nach Kriegsende, legte der heute kaum noch bekannte Schriftsteller Rudolf Schneider-Schelde eine Neuübersetzung von Voltaires berühmtem Roman über den Irrglauben an den Sieg des Guten in der Geschichte vor. Im gleichen Jahr präsentierte das Dortmunder Ostwall-Museum einen "Candide-Zyklus" mit 25 Federzeichnungen der jungen Künstlerin Hety Thier. Zeitgenossen urteilten: "Hety Thier, früh gereift, von hoher Intelligenz, brillanter technischer Erfahrung ... muss seit dem ,Candide' zu den großen Hoffnungen der deutschen Grafik gezählt werden." Die erst 31-jährigen Hety Thier wurde 1951 einstimmig in die progressive und zur Abstraktion tendierende Künstlervereinigung "Neue Rheinische Sezession" aufgenommen, was als besondere Auszeichnung galt. Studiert hatte die aus Westfalen stammende Künstlerin an der Düsseldorfer Kunstakademie und an der Berliner Akademie der Künste. 1952 starb Hety Thier mit nur 33 Jahren an den Folgen eines Autounfalls - und geriet allmählich in Vergessenheit. In dieser "Candide"-Ausgabe liegt ihr damals aufsehenerregender Zyklus nun erstmals zusammen mit dem illlustrierten Werk im Druck vor. von Voltaire
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- tacheles!/ROOF Music
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- perfect
- 298 Seiten
- Erschienen 1985
- München / Heyne