Wie wollen wir in Zukunft leben?: Wie wir mehr Freiheit, mehr Leistung und mehr Gerechtigkeit schaffen (Edition Lingen Stiftung "kritisch - kompakt - kontrovers" / Die kleine Reihe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wie wollen wir in Zukunft leben?" von Daniel Dettling beschäftigt sich mit den zentralen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit und bietet eine visionäre Perspektive auf die Gestaltung der Zukunft. Dettling analysiert die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Freiheit, Leistung und Gerechtigkeit und schlägt innovative Ansätze vor, um diese Werte miteinander zu vereinbaren. Er plädiert für eine Gesellschaft, die individuelle Freiheit fördert, ohne soziale Verantwortung zu vernachlässigen, und zeigt Wege auf, wie wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit sozialer Gerechtigkeit harmonisiert werden kann. Das Buch ist Teil der Edition Lingen Stiftung "kritisch - kompakt - kontrovers" und lädt dazu ein, über die grundlegenden Prinzipien unseres Zusammenlebens nachzudenken und aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Berlin Verlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Plan 9 Verlag
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2009
- Junge Freiheit Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition




