Natalia Stachon
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Natalia Stachon (geb. 1976 in Kattowitz, Polen; lebt und arbeitet in Berlin) entwickelte in den letzten Jahren eine lyrisch-minimalistische Formensprache, die sich in ihren Objekten, Skulpturen und Installationen zeigt. Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg hat sie sich intensiv mit dem amerikanischen Minimalismus der 1960er und 70er Jahre beschäftigt; insbesondere mit der prozessorientierten Erforschung von Objekten im Raum wie zum Beispiel bei Robert Morris. In ihren Werken inszeniert die Künstlerin eine Atmosphäre der Aufmerksamkeit, in der sowohl die Arbeiten selbst als auch ihre Beziehung zum Raum und zum Publikum ein intensives Erlebnis schaffen. Die vorliegende Monografie ist der erste Überblick über die Arbeiten von Natalia Stachon. Texte von Gregory Volk und Dorothea Strauss sowie ein Gespräch zwischen der Künstlerin und Hans-Jörg Clement.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- edition bücherlese
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2018
- Mikrotext
- hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- DEMART
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- redblue clausen
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 144 Seiten
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- RADIOROPA Hörbuch
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Knaur Kreativ
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2021
- Bookapi Verlag
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- KNIZHNIK
- Hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2017
- United p.c.