
Amphibienschutz in kleingewässerreichen Ackerbaugebieten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Selten gelingt es, Vertreter der Landwirtschaft und des Naturschutzes an einem Ort gleichberechtigt zu Wort kommen zu lassen. Es ist der herausragende Verdienst eines sehr praxisverbundenen, in der ostbrandenburgischen (Forschungs-)Landschaft verwurzelten Herausgeber- und Autorenteams, mit dem vorgelegten Buch diese Brücke gefunden zu haben. Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen mit den Besonderheiten und Herausforderungen des Amphibien- und Kleingewässerschutzes in Ackerbaugebieten und abgeleitet aus neu gewonnenen Erkenntnissen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojektes, entwerfen die Autoren ein integriertes, entwicklungsorientiertes Konzept für Maßnahmen des Amphibienschutzes in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft. Hierbei greifen sie immer wieder auf ein detailliert untersuchtes, für die kleingewässerreiche norddeutsche Jungmoränenlandschaft repräsentatives Beispielsgebiet zurück. Dem gingen neben aufwändigen und akribisch betriebenen Untersuchungs- und Auswertungsaktivitäten der interdisziplinären Ökosystemforschung vielfältige Kontakte zu Landwirten, Behördenvertretern, Natur- und Bodenschützern, Wasserbauern und Landschaftsplanern, aber auch angesehenen nationalen und internationalen Forschergruppen voraus. Entstanden ist ein Handbuch im besten Sinne und von hervorragender Hardcover-Ausstattung. Es vermittelt Grundlagenkenntnisse sowohl zum modernen Acker- und Pflanzenbau als auch zu Lebensraumansprüchen und Gefährdungen von Amphibien in der Ackerlandschaft. Anhand eigener Forschungsarbeiten wie auch ausgewerteter Literatur- und Fallstudien gibt es Erkenntnisse und Empfehlungen weiter zu Spezifika des Amphibienschutzes im Ackerbaugebiet sowie der Ökologie, des Schutzes, der Pflege, der Sanierung und Neuanlage von Kleingewässern als den Vermehrungsräumen der Amphibien. Weiterhin lässt es auch innovative Verfahren der Düngemittelausbringung oder einzelbetriebliche Betrachtungen zu den ökonomischen Auswirkungen von Amphibienschutzmaßnahmen nicht unbeachtet. von Berger, Gert und Pfeffer, Holger und Kalettka, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 167 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Ulmer (eugen)
- paperback -
- Erschienen 1986
- Parey
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Ernst & Sohn
- paperback -
- -
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weitbrecht Verlag
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH