![Wir können nicht allen helfen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4d/0b/6c/9783942057905FCcHISalb4v6L_600x600.jpg)
Wir können nicht allen helfen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ein grüner Oberbürgermeister spricht Klartext. Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, hat in den letzten Jahren immer wieder neue Debatten angestoßen und damit die Berliner Politik herausgefordert. Aber er hat als Oberbürgermeister von Tübingen auch gezeigt, wie man Probleme vor Ort löst - zupackend, undogmatisch, nah dran an den Menschen. In diesem Hörbuch fordert er auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Bürgermeister eine ehrliche Debatte über die Flüchtlingsfrage und darüber, wie wir die riesige Herausforderung der Integration hunderttausender Menschen meistern können. An vielen konkreten Beispielen zeigt er, warum die Debatte um die Flüchtlinge von mangelndem Realitätssinn, Tabuisierungen und Denkblockaden geprägt ist: Wie reden wir über Gewalt von Flüchtlingen? Wie gehen wir mit Ängsten um? Welche Rolle spielen dabei die Sozialen Medien? Wie interpretieren wir Statistiken für unsere Zwecke? Mit welchen Argumenten können wir die Rechtspopulisten stoppen? Und welche Lösungen gibt es bei der langfristigen Integration der Flüchtlinge? Die Kritik eines Bürgermeisters, der täglich vor Ort Probleme lösen muss, die in Berlin nicht immer wahrgenommen werden - und eine Streitschrift für mehr Mut und Realismus in der Politik. von Palmer, Boris
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Boris Palmer, geboren 1972, wuchs als Sohn des Obstbauern Helmut Palmer, der als "Remstal-Rebell" bekannt wurde, in Gradstetten bei Stuttgart auf. Er studierte Geschichte und Mathematik in Tübingen und Sydney und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. 2001 wurde er Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, wo er sich als Umwelt- und Verkehrsexperte einen Namen machte. Mit 34 Jahren wurde er 2007 zum Oberbürgermeister von Tübingen gewählt - und 2014 mit 61,7 Prozent der Stimmen für weitere acht Jahre im Amt bestätigt. Boris Palmer lebt mit seiner Lebensgefährtin in Tübingen. Er hat zwei Kinder.
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Vincentz Network GmbH & C
- Hardcover
- 151 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Schönstatt
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Jungbrunnen
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Penguin