LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes: Erze, Industrieminerale, Salze, Brennstoffe (Die Geologie Bayerns)

Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes: Erze, Industrieminerale, Salze, Brennstoffe (Die Geologie Bayerns)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3941457772
Seitenzahl:
446
Auflage:
-
Erschienen:
2011-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes: Erze, Industrieminerale, Salze, Brennstoffe (Die Geologie Bayerns)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die Geologie und Mineralogie der Bayerischen Alpen und des Alpenvorlandes: Erze, Industrieminerale, Salze, Brennstoffe" von Thomas Hirche bietet eine umfassende Untersuchung der geologischen Strukturen und mineralogischen Ressourcen in den Bayerischen Alpen und dem angrenzenden Alpenvorland. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Region und beschreibt detailliert die verschiedenen Gesteinsarten sowie deren Verteilung. Ein besonderer Fokus liegt auf den wirtschaftlich bedeutenden Rohstoffen wie Erzen, Industriemineralen, Salzen und Brennstoffen. Hirche erklärt die Prozesse ihrer Bildung und Vorkommen sowie ihre Bedeutung für die regionale Wirtschaft. Zudem werden aktuelle Forschungsmethoden vorgestellt, um ein besseres Verständnis der geologischen Dynamik zu ermöglichen. Das Werk richtet sich an Geologen, Studierende sowie alle Interessierten an der Geologie Bayerns.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
446
Erschienen:
2011-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783941457775
ISBN:
3941457772
Gewicht:
810 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor Fritz Pfaffl Geboren 1942 in Zwiesel als zweiter Sohn des Fürstlich-Hohenzollerischen Forstarbeiters Fritz Pfaffl vom Deffernik und seiner Frau Maximiliane, geborene Neuberger vom Zwieselerwaldhaus. Nach Volkschulbesuchen in Ludwigsthal, Zwiesel und München absolvierte er 1960 die Realschule in Regen. 1961 Eintritt in die Bayerische Finanzverwaltung und 1968 Wechsel zur amtl. Bodenertragswertschätzung. Schon als Schüler hatte er in Schwarzenfeld in der Oberpfalz Mineralien gesammelt und ist später durch den Kontakt mit Geologie-Studenten von Prof. G. Fischer in München zum Autodidakten geworden. 1967 Mitglied der Geologischen Vereinigung, 1969 Mineralogieal Society of America, 1971 Deutsche Mineralogische Gesellschaft, 1975 Gründung des Naturkundlichen Kreises Bayer. Wald, 1986 Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1995 Wahl zum Präsidenten des Dachverbandes Naturwissenschaftlicher Vereinigungen Deutschlands, 2000 Ehrenmitglied des Naturkundlichen Kreises, 2008 Bundesverdienstkreuz am Bande. Gemeinsam mit Thomas Hirche gelangt Pfaffl die Genese der Titanitfleckendiorite aus dem Fürstensteiner Intrusivgebiet zu klären. Pfaffl konnte für den Bayerischen Wald erstmals die Vorkommen von Messerquarz-Kristallen, pseudokubischen Quarzkristallen und abgerundeten Kernzirkonen nachweisen. Bei seiner Kartierungsarbeit kam er zur Erkenntnis, dass im Moldanubikum allgemein keine Gesteinszonen sondern Stockwerke vorliegen und dass während des Varistikums nochmals zwei quarzreiche Sedimentationen zur Bildung von Orthogneisen (Gföhlergneise) führten. Die Entdeckung von rythmisch schwarz gebänderten Quarzitgesteinen im Ossergebiet ist auch sein Verdienst. Es erfüllte ihn mit Stolz, dass ihm von älteren Universitätsprofessoren bestätigt wurde, dass er während seiner achtjährigen aktiven Präsidentschaft beim Dachverband der Naturwissenschaftlichen Vereinigungen Deutschlands Maßstäbe bei der Führung eines Bundesverbandes gesetzt habe. 1981 begründete Pfaffl in Zwiesel die naturwissenschaftliche Zeitschrift "Der Bayerische Wald". Studien- und Tagungsreisen nach Skandinavien, Russland, Spanien, Portugal, Österreich, Frankreich, Südtirol, Island, Tschechien, Bulgarien, Ceylon, China, Japan, Hawaii, USA, Mexico, Guatemala, Ecuador, Peru, Bolivien, Chile, Argentinien, Litauen, Lettland, Estland, Sizilien und Kreta. 400 Bücher, Broschüren und Einzelaufträge in in- und ausländischen Zeitschriften über Mineralogie, Geologie, Eiszeitkunde des Bayer. Waldes, geologische Kartierung der Blätter Bodenmais, Kötzting, Lam und Bayer. Eisenstein, Geologie-Geschichte und Mikroskopie-Geschichte. Thomas Hirche Am 17.06.1962 als Sohn der Charlotte Hirche (Arzthelferin) und des Josef Kleiner (Maschinenkontrolleur) in Stuttgart geboren. Am Zeppelin-Gymnasium in Stutt-gart legte er 1983 erfolgreich das Abitur ab. Studium der Mineralogie an der Universität in Stuttgart, Diplomprüfung 1990. Studium der Kristallographie bei Prof. Dr. Paul Keller, Mikroskopie und Erzlagerstätten bei Prof. Dr. Kurt Walenta. Technische Mineralogie, Lagerstättenkunde und Mineralbestimmung bei Dr. Ernst Dieter Franz, Chemie bei Prof. Dr. Weidlein, Geologie bei Dr. Behmel, Geolgie von Baden-Württenberg, Geologie von Großbritanien bei Prof. Dr. Gwinner und Kartenkunde bei Dr. Hinkelbein. Zur Zeit bei der Universitätsbibliothek in Stuttgart angestellt. Über 20 Aufsätze über den Bayerischen Wald, gemeinsam mit F. Pfaffl und weitere Aufsätze über die seltenen Mineralien im Oberpinzgau


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl