LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Medium der Prosa

Das Medium der Prosa

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3941360663
Seitenzahl:
280
Auflage:
-
Erschienen:
2020-07-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Medium der Prosa
Studien zur Theorie der Lyrik

Friedrich Schlegels irritierende Bemerkung, dass die "Idee der Poesie ihre Individualität in der Gestalt der Prosa gefunden" habe, stellt den Ausgangspunkt für Jörg Kreienbrocks Studie über das Medium moderner, d.h. post-romantischer Dichtung dar. Die geläufige Deutung der frühromantischen Poetik als eine des Romans erweiternd zeigt Das Medium der Prosa, dass sich in Schlegels progressiver Universalpoesie eine Idee der Prosa (Agamben) manifestiert, welche als "kanonischer Schöpfungsgrund" (Benjamin) sowohl prosaischer als auch lyrischer Rede vorausgeht. Das Gedicht als Reflexionsmedium öffnet sich so an seinem Ende einer Sprache, die nüchtern und prosaisch den Grund der Dichtung auf der Schwelle von gebundener und ungebundener Rede ausmisst. Das Fortleben der romantischen Idee der Poesie in der Prosa wird in der Studie daher von ihren Anfängen in der deutschen Frühromantik über Charles Baudelaire bis hin zu Stefan George und Karl Kraus nachgezeichnet. Abschließend wird die Idee der Prosa als Form einer immanenten Poetik untersucht, wie sie Hans Blumenberg in den 1960er Jahren am Beispiel der Lyrik als Paradigma der Moderne herausgearbeitet hat, und wie sie sich exemplarisch in der Lyrik von Oskar Pastior und Oswald Egger manifestiert. von Kreienbrock, Jörg

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
280
Erschienen:
2020-07-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783941360662
ISBN:
3941360663
Gewicht:
286 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl