
Oblomow
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Oblomow" von Christian Brückner ist eine Neuinterpretation des klassischen Romans "Oblomow" des russischen Autors Iwan Gontscharow. Die Geschichte dreht sich um die Hauptfigur Ilja Oblomow, einen Adeligen im Russland des 19. Jahrhunderts, der durch seine extreme Faulheit und Unentschlossenheit charakterisiert wird. Oblomow verbringt die meiste Zeit seines Lebens damit, auf seinem Sofa zu liegen und Pläne zu schmieden, die er nie in die Tat umsetzt. Er träumt von einem idealen Leben, ist jedoch unfähig, aktiv etwas dafür zu tun. Sein Freund Stolz versucht immer wieder, ihn aus seiner Lethargie zu reißen und ihm ein aktiveres Leben nahezulegen. Das Buch erforscht Themen wie Trägheit, die Kluft zwischen Ideal und Realität sowie den sozialen Wandel im Russland des 19. Jahrhunderts. Brückners Version bleibt dem Original treu, bringt aber möglicherweise neue Perspektiven oder Interpretationen in den Vordergrund. Diese moderne Bearbeitung richtet sich an Leserinnen und Leser, die sowohl klassische Literatur als auch deren zeitgenössische Adaptionen schätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (1812-1891) zählt zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Werks stehen die Romane "Eine einfache Geschichte" (1847), "Oblomow" (1859) und "Die Schlucht" (1869). Sie schildern die russische Gesellschaft im Widerstreit von altem Adel und aufstrebendem Unternehmertum. Gontscharow studierte in Moskau und arbeitete dreißig Jahre lang in Sankt Petersburg als einflussreicher Beamter. 1852-1855 bereiste er als Sekretär des Admirals Putjatin England, Afrika und Japan.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Thames & Hudson Ltd
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2021
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1998
- The Monacelli Press
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2011
- Errata Editions
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Andrews McMeel Publishing
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2015
- DOM publishers