
Überleben durch Arbeit? Außenkommandos und Außenlager des KZ Dachau 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Überleben durch Arbeit? Außenkommandos und Außenlager des KZ Dachau 1933-1945" von Sabine Schalm untersucht die Rolle der Außenkommandos und Außenlager des Konzentrationslagers Dachau während der NS-Zeit. Das Buch beleuchtet, wie das System der Zwangsarbeit organisiert war und welchen Einfluss es auf das Überleben der Häftlinge hatte. Schalm analysiert die Bedingungen in den Lagern, die Arten von Arbeiten, zu denen die Häftlinge gezwungen wurden, sowie die unterschiedlichen Erfahrungen und Überlebensstrategien der Inhaftierten. Durch eine umfassende historische Recherche bietet das Buch Einblicke in ein weniger bekanntes Kapitel der Geschichte des KZ Dachau und trägt zum Verständnis der grausamen Realität des Lageralltags bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag