
Schauspielen Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir alle schauspielern im Alltag. Wenn wir flirten, verhandeln, streiten, loben, feilschen oder kritisieren. Wir nehmen eine Rolle ein, verkörpern ein Image und wollen ein bestimmtes Bild von uns produzieren. Im Alltagstheater sind wir mehr oder weniger erfolgreiche Darsteller unseres Selbst. Und doch gibt es in diesem alltäglichen Schauspiel Menschen, die das Spielen zu ihrem Beruf gemacht haben. Diese professionellen Menschen nennt man Schauspieler. Sie wiederholen das Theater des Alltags, verwandeln es in die sekundäre Realität der Bühne, um ein Publikum zu unterhalten, zu rühren, zum Lachen zu bringen oder zu belehren. Die schauspielerische Tätigkeit ist die älteste Kunst der Mitteilung und ihre Erscheinungsformen sind so vielfältig wie die Geschichte des Menschen. In diesem dritten Band der Lektionen wird ein Überblick gegeben über die Erfindung des Schauspielens als Beruf. Zwanzig Quellen, die systematisch unterteilt und kommentiert sind, stellen die wichtigsten Schauspieltheorien dar von Stegemann, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Stegemann ist Chefdramaturg der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin und Professor für Dramaturgie und Theatergeschichte an der Hochschule für Schauspielkunst ¿Ernst Busch¿.
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Jason Aronson Inc. Publishers
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- pamphlet
- 395 Seiten
- Erschienen 1996
- Zweitausendeins
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander Verlag Berlin
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn