
»Ein Zaun kennt viele Farben«. Plädoyer für eine kreative Kultur der Begegnung mit Menschen mit Demenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Zaun kennt viele Farben" ist ein Buch, das sich mit der kreativen und respektvollen Begegnung mit Menschen mit Demenz auseinandersetzt. Herausgegeben von Ganß, bietet es eine Sammlung von Beiträgen verschiedener Experten, die ihre Erfahrungen und Ansätze im Umgang mit Demenzkranken teilen. Das Buch plädiert für eine Kultur des Miteinanders, in der kreative Methoden genutzt werden, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern. Es wird betont, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und einen offenen Dialog zu führen, um ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven von Betroffenen zu entwickeln. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Einsichten soll das Buch Anregungen geben, wie man einfühlsam und innovativ auf die Herausforderungen im Umgang mit Demenz reagieren kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gudrun Piechotta-Henze, geb. 1958, Krankenschwester und Soziologin, ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Alice Salomon Hochschule Berlin.Elke Josties, Diplom-Pädagogin, ist Professorin für Soziale Kulturarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berl
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Berlin : Dt. Alzheimer Ges.,
- hardcover
- 96 Seiten
- Kock, B.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- HQ
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Radius
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Morawa Lesezirkel GmbH