
Burgen in Mecklenburg - einst und heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eingebettet in die Landesgeschichte wird die Historie der Burgen Mecklenburgs, deren Architektur, Funktion und Bedeutung ausführlich dargelegt. Im Mittelpunkt steht die frühdeutsche Burg. In den Fokus der Beschreibungen wurden die erhaltenen landesherrlichen Anlagen von Burg Stargard und Neustadt-Glewe sowie die Burgen von Penzlin, Wesenberg und Wredenhagen gerückt. Einen breiten Rahmen nehmen die Turmhügelburgen, Sitze des mecklenburgischen niederen Adels ein. Eine Vielzahl der erhaltenen Turmhügel ist dokumentiert und der Versuch unternommen worden, deren einstige Bauten anhand von überlieferten Kirchenmalereien und archäologischen Erkenntnissen darzustellen. Die Nachfolgebauten der ursprünglichen Adelssitze, die Guts- und Herrenhäuser und Schlösser sowie deren Geschichte sind umfassend in Wort und Bild festgehalten. Bei der Wiedergabe der Burggeschichte Mecklenburgs durfte die außergewöhnlich schöne Landschaft nicht unberücksichtigt bleiben. Sie zieht sich deshalb wie ein roter Faden durch das Werk. von Käckenmeister, Hans;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 1995
- Köhring
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Mauer Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Hinstorff
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- perfect
- 389 Seiten
- Steinbecker Verlag Rose
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Hinstorff
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Panorama
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation