
Polymeer: Eine apokalytische Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Polymeer: Eine apokalyptische Utopie" ist ein dystopischer Roman von Alexandra Klobouk, der sich mit den Folgen des exzessiven Kunststoffverbrauchs auseinandersetzt. In der Zukunft hat die Menschheit fast alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht und lebt in einer Welt, in der alles aus Plastik besteht - von Nahrung bis hin zu Luft. Die Protagonistin, eine junge Frau namens Polymeer, stellt das bestehende System infrage und beginnt einen Kampf gegen die allgegenwärtige Plastikherrschaft. Ihre Reise führt sie durch verschiedene Regionen dieser neuen Welt und konfrontiert sie mit den erschreckenden Auswirkungen des Plastikkonsums auf Mensch und Natur. Der Roman ist eine starke Kritik an unserer Wegwerfgesellschaft und regt zum Nachdenken über unseren Umgang mit Ressourcen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Xander Uitgevers B.V.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Propyläen Verlag