
Periplus Maris Erythraei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem Namen des Arrianos ist ein wohl aus dem 1. Jh. n Chr. stammendes kleines griechisches Werk überliefert, das unter seinem latinisierten Titel »Periplus Maris Erythraei« bekannt ist. Es handelt vom antiken Seeweg von Ägypten nach Indien durch das Erythräische Meer, das an Ostafrika, die arabische Halbinsel, Iran und Westindien grenzt. Der anonyme Autor beschreibt die Küsten und Handelsplätze jenes Meeres mitsamt ihrem Hinterland, nennt Eigenarten der jeweils vor Ort ansässigen Völkerschaften und gibt an, welche Luxuswaren gehandelt werden, von Wein aus Italien bis zu Gewürzen aus Indien und Seide aus China. Das Werk, das nun in einer zweisprachigen Ausgabe präsentiert wird, ist eine bedeutende historische Quelle für den Fernhandel im Römischen Reich und damit für die antike »Globalisierung«. von Brodersen, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Delius Klasing Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2023
- MairDuMont
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- MAIRDUMONT, Ostfildern
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum