
Heimische Pflanzen 01. Blumen und Kräuter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Waldmeister, den viele nur als Namensgeber für eine schmackhafte Bowle kennen, hat nichts mit dem Wort "Wald" zu tun. Er wurde nach einem Arzt benannt, der seine Heilwirkung beschrieben hat. Der Schriftsteller Ulrich Völkel macht sich in seinem neuen Buch auf die Suche nach dem Ursprung heimischer Pflanzennamen und findet überraschende Erklärungen für ihre Herkunft und sprachliche Wandlung. Er erzählt von Legenden und Mythen, die sich um Vertreter der heimischen Flora ranken und er hat in der deutschen Literatur von den Minnesängern bis in die Gegenwart nach "blumigen" Zitaten gesucht. Zudem beschreibt Völkel zahlreiche Anwendungsgebiete der Pflanzen in der Heilkunst und ihre Verwendung in der heimischen Küche. Immer hat er einen wachen Blick für das Außergewöhnliche. Er nimmt den Leser mit auf seinen Spaziergängen quer durch die Botanik und er regt ihn an, eigene Erkundungen zu machen.Das Buch "Heimische Pflanzen - Blumen und Kräuter"Auf 208 Seiten werden dem Leser in 54 Detailbildern 49 heimische Pflanzen vorgestellt. Mit einem festen Einband, im handlichen Format, ist es für den Leser und Nutzer ideal zum Blättern und zur Mitnahme auf Erkundungen. Mit diesem Buch liegt der erste Band einer Reihe über heimische Pflanzen und Tiere im RhinoVerlag vor. von Völkel, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Ulrich Völkel wurde 1940 in Plauen (Vogtland) geboren. Abitur 1959, Studium am Literaturinstitut in Leipzig, danach Dramaturg- und Regieassistent an verschiedenen Theatern (u.a. Staatstheater Schwerin, Volkstheater Rostock); erste Veröffentlichungen von Gedichten, Liedtexten und Erzählungen in Zeitungen, Zeitschriften (u.a. in Das Magazin, Eulenspiegel, Neue Deutsche Literatur) ab 1956. 1965 erschien sein erster Roman "Kain und Abel"; Historische Romane, Kinderbücher, Drehbücher (Sandmännchen-Reihe) und zahlreiche Nachdichtungen. Erzählungen und Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien folgten. Ulrich Völkel gründete 1993 den RhinoVerlag, den er bis 2005 führte. Seither ist er wieder als freier Autor, Lektor und Herausgeber tätig. Er ist
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Atelier Neumann
- paperback
- 200 Seiten
- Packpapier
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- Löwenzahn Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Christian
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer