Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen - Verknüpfen - Benennen (Wissenschaftskommunikation)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen - Verknüpfen - Benennen" von Winfried Thielmann ist eine umfassende Analyse der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und englischen Wissenschaftssprache. Die Studie konzentriert sich auf drei Schlüsselaspekte: das Hinführen (Einführung in ein Thema), das Verknüpfen (Verbindung von Ideen) und das Benennen (Begriffsbildung). Thielmann untersucht, wie diese Aspekte in beiden Sprachen behandelt werden, wobei er sowohl linguistische als auch kulturelle Faktoren berücksichtigt. Das Buch liefert wichtige Einblicke für Akademiker, Forscher und Studenten, die in beiden Sprachen arbeiten oder schreiben möchten. Es bietet praktische Anleitungen zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten in der Wissenschaftssprache und zur effektiven Kommunikation wissenschaftlicher Ideen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Langenscheidt bei PONS Lang...
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1990
- Hüthig
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett Sprachen GmbH
- hardcover
- 1390 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Wiley-VCH