
Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630): Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom ... des Mittelalters und der Frühen Neuzeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Susanne Ruf untersucht die Stiftungen der Familie Hardenrath an der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln zwischen 1460 und 1630. Es beleuchtet, wie diese Stiftungen das religiöse, kulturelle und soziale Leben der Zeit beeinflussten. Im Mittelpunkt stehen die Kunstförderung, Musikpflege und Ausdrucksformen der Frömmigkeit während des Übergangs vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit. Ruf analysiert dabei sowohl die Motive hinter den Stiftungen als auch deren Auswirkungen auf die Gemeinde und das städtische Umfeld. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Mäzenatentum, kirchlichen Praktiken und gesellschaftlichem Wandel in dieser dynamischen Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg