
Der Infanterist des deutschen Heeres
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grundlage für diese Neuerscheinung bildet eine der umfangreichsten Sammlungen über deutsche Uniformen des Zweiten Weltkrieges, welche sich im Besitz des spanischen Sammlers A. Saiz befindet. Die Sammlung besteht zum größten Teil aus erstklassig erhaltenen Originalstücken. Der Aufbau der Kapitel orientiert sich am Alltag eines einfachen Soldaten. Neben der kompletten Uniformierung werden im großen Umfang Abbildungen von Sammlungsstücken aus allen Bereichen des täglichen Lebens gezeigt: Essen, Freizeit, Tabak, Hygiene, Fotoapperate, Dokumente. Dieses Buch ist zugleich eine reich bebilderte Lebensgeschichte des deutschen Soldaten Anton Imgrund. Privatfotos seiner Einberufung, Einkleidung, Ausbildung bis hin zum Einsatz an der Front legen auf einzigartige Weise Zeugnis von den Nöten und Wünschen, Ängsten und Entbehrungen der einfachen Soldaten während des Zweiten Weltkrieges ab. Der Autor vermittelt anhand von Uniformstücken, Ausrüstungsgegenständen und Waffen, aber auch mit unzähligen persönlichen Gegenständen aus allen Lebensbereichen einen repräsentativen Einblick in den Soldatenalltag. Die fundierten Erläuterungen zeigen detailliert die Veränderungen an Bekleidung und Ausrüstung im Verlauf des Krieges und ihre unmittelbaren Auswirkungen auf das Leben an der Front. Das Buch ist komplett mit Farbabbildungen ausgestattet und umfasst neben vielen Detailansichten auch Innenansichten von Kopfbedeckungen, Jacken u.v.a.m. von Sáiz Martinez, Agustin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- paperback
- 355 Seiten
- Podzun-Pallas
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2003
- Grove Press
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1959
- Bernard & Graefe
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch