
Die letzten Tage von Kolberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als am 4. März 1945 die sowjetischen Truppen vor den Toren Kolbergs standen, begann ein an Härte kaum zu übertreffender Verzweiflungskampf der nur rund 3300 Soldaten unter Führung des Festungskommandanten Oberst Fritz Fullriede gegen eine vielfache Übermacht der russischen und polnischen Verbände. Kolberg - diese seit 700 Jahren deutsche Hafenstadt in Hinterpommern - war im März 1945 von Flüchtlingen aus West- und Ostpreußen überfüllt. Nur eine zähe und aufopferungsvolle militärische Verteidigung von Stadt und Hafen bot den Bewohnern, Flüchtlingen, Verwundeten und Soldaten die Aussicht, über See zu entkommen und dem Schicksal von Gefangenschaft, Deportation und der Willkür unbarmherziger Sieger zu entgehen. Während der vierzehntägigen Belagerung und der erbarmungslosen Kämpfe um jeden Stadtteil und jeden Straßenzug gelang die Rettung von 70000 Zivilisten. 2000 überlebende Verteidiger Kolbergs konnten schließlich in den frühen Morgenstunden des 18. März eingeschifft und in Richtung Westen abtransportiert werden. Zurück blieb eine völlig niedergebrannte und verwüstete Stadt. von Voelker, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Johannes Voelker (geb. 23.9.1884, gest. 6.2.1958), Historiker und langjähriger Oberlehrer am Domgymnasium in Kolberg, flüchtete am 4. März 1945 mit seiner Familie zu Fuß aus seiner Heimatstadt Kolberg, wurde jedoch von den Russen überrollt und im Dezember 1945 von den Polen ausgewiesen. Nach dem Krieg fand er wieder eine Anstellung als Pädagoge in Stade und gründete 1946 den Verein der Kolberger.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 332 Seiten
- DVG Deutsche Verlagsgesells...
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1915
- Laumann Druck und Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Graz, Wien, Köln. Styria 1997.
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Ostfriesland Verlag
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- Hardcover
- 90 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig