
Das Ende der Einsamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sebastian Schoepp nimmt den Leser mit durch die Straßenschluchten von Panama-Stadt, die Koka-Felder Boliviens, die ehemaligen Kriegsgebiete Kolumbiens, die Bananenplantagen Costa Ricas, das Wahlkampfgetümmel Nicaraguas. Lateinamerika hat zuletzt Fortschritte gemacht wie nie zuvor in seiner Geschichte, die meisten Länder haben ihre Demokratien stabilisiert, ihre Diktatoren abgeurteilt, ihre Wirtschaft saniert. Dabei ist Lateinamerika einen ganz eigenen Weg gegangen: Es wählte überwiegend links, als alle Welt rechts wählte, und es baut mühsam auf, was andere abbauen, nämlich Ansätze eines Sozialsystems, das die gravierenden Ungerechtigkeiten der vergangenen Jahrhunderte beseitigen helfen soll. Lateinamerika hat eine neue Riege selbstbewusster politischer Leitfiguren hervorgebracht, die auch international Verantwortung übernehmen und eine Neuordnung der Gewichte in der Welt fordern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Schoepp ist seit 2005 außenpolitischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung und als solcher für Spanien und Lateinamerika zuständig. Außerdem ist er Dozent für Journalistik an der Universität Barcelona. Er arbeitete für die nicaraguanische Zeitung
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- For Dummies
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2022
- Rotopol