Naturschutz ohne Natur: Von den Grenzen der Umweltpolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Naturschutz ohne Natur: Von den Grenzen der Umweltpolitik" von Peter Wohlleben ist eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Umweltpolitik und den gängigen Praktiken im Naturschutz. Wohlleben, bekannt für seine verständlichen und oft provokativen Ansichten über die Natur, argumentiert in diesem Buch, dass viele Naturschutzmaßnahmen an der Realität vorbeigehen und nicht selten kontraproduktiv sind. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen menschlichen Vorstellungen von Natur und der tatsächlichen Beschaffenheit natürlicher Ökosysteme. Wohlleben plädiert für ein Umdenken hin zu einem respektvolleren Umgang mit der Natur, bei dem weniger menschliches Eingreifen mehr Raum für natürliche Prozesse lässt. Das Buch fordert dazu auf, die Grenzen traditioneller Umweltpolitik zu hinterfragen und neue Wege im Naturschutz zu beschreiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1991
- Ulmer
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1996
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- turtleback
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Erich Schmidt Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- VBK Media
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 1821 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- hardcover
- 1709 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck




